Panelki: Construct Your
Socialist Prefab Panel Block
Pappmodelle + Fotografie, 2019
Plattenbau, Panelák, Wielka Płyta, Panelky, Panelház oder Панельки: Plattenbauten tragen im ehemaligen Ostblock verschiedene Namen. Egal wo sie gebaut wurden, war ihr das Ziel doch immer dasselbe: die Bereitstellung von Wohnraum für die wachsende Stadtbevölkerung nach dem Zweiten Weltkrieg. Die originalen Papp-Bausysteme im Buch Panelki von Zupagrafika bieten den Leser*innen die Möglichkeit, einen vorgefertigten Block, Platte für Platte, selbst zusammenzubauen und dabei mehr über die Geschichte des sozialistischen Massenwohnungsbaus zu erfahren.
Das Buch beginnt mit einer Einführung in den Massenwohnungsbau in der ehemaligen Sowjetunion und den Satellitenstaaten, illustriert mit Fotografien und damaligen Propagandaplakaten. Der zweite Teil enthält 164 Papp-Platten, die sich herauspressen und nach leicht verständlicher Anleitung zu einem 27 cm hohen 3D-Block zusammenbauen lassen. Die Platten stellen Abbildungen von Fassaden der Nachkriegsmoderne dar. Sie zeigen zusätzlich einige Elemente, die von den Mieter*innen nachträglich hinzugefügt wurden, darunter Satellitenschüsseln oder Graffiti.
Bilder:
© Zupagrafika, Panelki, 2019, Modern East, 2017, Eastern Blocks, 2019 / Fotos: Zupagrafika
Zupa—
grafika
Zupagrafika / Posen / PL+ES ist ein unabhängiger Verlag und Grafikdesign-Studio, gegründet 2012 von David Navarro und Martyna Sobecka in Poznań, Polen, mit dem Schwerpunkt auf modernistischer Architektur, Design und Fotografie, die auf einzigartige und spielerische Weise gefeiert werden.
In den letzten zehn Jahren hat Zupagrafika preisgekrönte Bücher illustriert und veröffentlicht, die sich mit der modernistischen und brutalistischen Nachkriegsarchitektur des ehemaligen Ostblocks und darüber hinaus befassen. Ihre Publikationen enthalten Beiträge von Architekten und Schriftstellern wie Norman Foster, John Grindrod, Barnabas Calder, Peter Chadwick, Christopher Beanland oder Florian Heilmeyer.
mehr über Zupagrafika