Raskol—
nikow

Logo Kunsthaus Raskolnikow e. V.

Programm
Das Kunsthaus Raskolnikow ist ein traditionsreicher Ort auf der kulturellen Karte der Dresdner Neustadt. Der gleichnamige Verein wurde 1990 als eine Künstlerinitiative gegründet. Junge Künstler*innen besetzten damals das marode Haus in der Böhmischen Straße 34. Ihre Triebkraft waren die politischen und sozialen Umbrüche um die Wendezeit. Seitdem hat sich die Galerie des Kunstvereins zu einer beliebten Kulturinstitution entwickelt. Der Verein fördert hochwertige und aktuelle künstlerische Impulse. Andererseits ist es unser Anliegen, ein Vermittlungsformat anzubieten, welches die Kunst authentisch und direkt erlebbar macht. Das Kunsthaus Raskolnikow bleibt damit seinen eigenen Wurzeln und dem einmaligen genius loci der Dresdner Neustadt treu.

Im vierten Jahrzehnt unseres Bestehens wollen wir neue Maßstäbe setzen. Der Leitsatz heißt „Brücke”. Basis dafür soll eine international ausgerichtete und generationsübergreifende Kulturarbeit sein. Wir wollen die geografischen und politischen Grenzen zwischen den Ländern in Ost- und Mitteleuropa überschreiten. Diese Grenzen – und gleichzeitig ihre Unsichtbarkeit in vielen gesellschaftlichen Fragen – werden von der Kunst so deutlich durchdrungen wie in keiner anderen Form der Kommunikation. Wir verstehen uns als Fördergalerie und unterstützen Künstler*innen, deren Werke sich mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen beschäftigen, diese reflektieren und interpretieren. 

Anfart

gale—
rie

Galerie des Kunsthaus Raskolnikow e. V.
Galerie des Kunsthaus Raskolnikow e. V.
Galerie des Kunsthaus Raskolnikow e. V.