Fotodokumentation eines
Hauses in Plattenbauweise
Künstlerbuch, 1989 / Fotografie,
30 × 30 cm, Inkjet auf Baryt, 1989/2020
Die Dokumentation in Gorbitz nimmt sich eines Hauses an, stellvertretend für das Bauen und Wohnen in diesem damals noch jungen Neubaugebiet im Süden von Dresden. Das Haus wird von unten nach oben, von außen nach innen fotografiert, in Schwarzweißaufnahmen mit Mittelformattechnik (6 × 6 cm). Für das Licht sorgte eine indirekte Beleuchtung gegen Decke oder Wand, um möglichst detailreiche und somit informative Aufnahmen zu bekommen. Während heute, dreißig Jahre später, von einer grünen Wohnlage am Südhang Dresdens gesprochen wird, war das Umfeld damals vorwiegend Baustelle mit einzelnen landschaftsgestalterischen Versuchen. Die Bewohner mussten viel Eigenleistung und günstige soziale Voraussetzungen mitbringen, um die Zuweisung für eine Neubauwohnung zu bekommen. Die Wohnungsgrößen reichten von Ein-Zimmer- bis Drei-Zimmer-Wohnungen. Die Kellerräume und der kleine Hausgarten hinter dem Gebäude zeugen davon, dass gemeinsames Arbeiten zum Alltag gehörten.
Bilder:
© Christine Starke, Fotodokumentation eines Hauses in Plattenbauweise, 1989 / Fotos: Christine Starke
Christine
Starke
Christine Starke / Dresden / DE (geb. 1951 in Dresden) arbeitet als freischaffende Fotografin seit Anfang der 1980er Jahre. Schwerpunkte ihres fotografischen Schaffens sind Porträt-, Dokumentations-, Produkt- und Architekturfotografie. Sie ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie DGPh.
mehr über Christine Starke